
Aufgrund der Coronakrise sind sämtliche Schulen Vorarlbergs geschlossen. So auch das Pädagogische Förderzentrum Feldkirch (PFZ). Klassenlehrerin Johanna Salzmann, die künstlerische Betreuerin May-Britt Nyberg Chromy und Kultur-Online, Vertreten durch Karlheinz Pichler, nutzen die Zeit, um einmal sämtliche bislang geschaffenen Bilder und Objekte aus dem Archiv zu holen und in der Küche des PFZ auszulegen und zu fotografieren. Wir sind von der Menge und der kreativen Qualität der Arbeiten echt angetan. Die Kinder, namentlich Acun, Ashley, Askin, Ayse, Jasmin, Johannes, Kaan, Marlon, Marvin sowie Meva haben unter der Anleitung von Johanna, May-Britt und Küchenchefin Gaby Hervorragendes geleistet.
Die einzelnen Nationalgerichte zu den bislang bearbeiteten EU-Ländern Italien, Ungarn, Spanien, Türkei, Belgien, Tschechien und Dänemark bestehen aus immens vielen Einzelobjekten. Realisiert wurden sie in sehr unterschiedlichen Techniken. Manche wurden als Papiermachee-Objekte umgesetzt, andere in Salzteig, Textilien oder einfach gestrickt, so wie etwa das Blaukraut. Desweiteren kamen Collagetechnik, Malerei und Zeichnung zur Anwendung.
Da neben diesen kreativen Menü-Gestaltungen auch noch Texte, Interviews sowie eine Broschüre vorgesehen gewesen wären, diskutieren wir in anbetracht der Krisenlage eine Verschiebung der Projekt-Präsentation im Feldkircher Saumarkttheater von 8. Juni auf den Herbst. Wir ziehen auch in Betracht, beim Land um eine Verlängerung dieses Double-Check-Projektes anzusuchen, denn dann könnte man es erstens in Ruhe zu Ende bringen und zweitens noch neue Schüler und zwei, drei weitere Länder mit einbeziehen.